Wenn kurzfristig Bargeld benötigt wird, ist die Autopfandleihe für viele eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie eine Autopfandleihe abläuft, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf du achten solltest.
Was ist eine Autopfandleihe?
Bei einer Autopfandleihe gibst du dein Fahrzeug als Sicherheit in ein Pfandhaus und erhältst im Gegenzug einen kurzfristigen Kredit – ohne Schufa-Abfrage oder lange Wartezeiten. Das Pfandhaus bewertet dein Fahrzeug und zahlt dir je nach Zeitwert eine Kreditsumme aus.
Ablauf einer Autopfandleihe – Schritt für Schritt
1. Fahrzeugbewertung
Zunächst wird dein Auto vor Ort im Pfandhaus oder online grob bewertet. Entscheidend sind:
-
Zustand des Fahrzeugs
-
Marke, Modell, Baujahr, Laufleistung
-
TÜV-Status und allgemeine Marktnachfrage
2. Vorlage der Unterlagen
Für die Pfandleihe brauchst du:
-
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
-
Fahrzeugbrief (Teil II)
-
Personalausweis
-
Ggf. Nachweis über TÜV, Zubehör oder Ausstattung
3. Kreditangebot & Pfandvertrag
Basierend auf dem Fahrzeugwert macht dir das Pfandhaus ein Angebot. Dieses umfasst:
-
Kreditsumme (meist 50–80 % des Wertes)
-
Laufzeit (in der Regel 1–3 Monate, verlängerbar)
-
Zinsen und Standgebühren
Anschließend wird ein rechtsgültiger Pfandvertrag abgeschlossen.
4. Fahrzeugabgabe & Auszahlung
Du gibst das Auto im Pfandhaus ab. Es wird dort sicher verwahrt – meist in einer Halle mit Kameraüberwachung. Die Auszahlung erfolgt sofort, entweder in bar oder per Überweisung.
5. Rückzahlung & Auslösung
Innerhalb der vereinbarten Frist kannst du das Fahrzeug durch Rückzahlung der Kreditsumme inkl. Gebühren und Zinsen wieder abholen.
Was passiert bei Nicht-Rückzahlung?
Wird der Kredit nicht rechtzeitig zurückgezahlt, ist das Pfandhaus berechtigt, das Fahrzeug öffentlich zu versteigern. Sollte dabei ein Überschuss erzielt werden, erhältst du diesen ausgezahlt – nach Abzug aller offenen Kosten.
Vorteile der Autopfandleihe auf einen Blick:
-
Schnelle Auszahlung ohne Schufa
-
Klare Vertragslaufzeit
-
Sichere Verwahrung des Fahrzeugs
-
Diskretion und keine Bonitätsprüfung
Die Autopfandleihe ist somit eine schnelle, diskrete und unkomplizierte Möglichkeit, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken – vorausgesetzt, man ist bereit, sein Auto für eine gewisse Zeit abzugeben.

